|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gustave-Eiffel-Oberschule, Kastanienallee 82 |
|
|
Als bekannt wird, dass der älteste Schulstandort von Prenzlauer Berg als kommunale Einrichtung aufgegeben und die lukrative Immobilie zum Verkauf angeboten wird, entsteht die Idee für das Projekt „Schulschluss“. |
|
|
|
|
|
|
|
|
9.9. |
|
|
Beginn "Schulschluss" 2002 - 2005 |
|
|
Gustave-Eiffel-Oberschule, Kastanienallee 82, Prenzlauer Berg |
|
|
Konzept: Wolfgang Krause |
|
|
In Zusammenarbeit mit: |
|
|
Gustave-Eiffel-Oberschule, Kunsthochschule Berlin-Weißensee, Bezirksamt Pankow von Berlin, o zwei |
|
|
|
|
|
Es wird ein Konzept für ein Projekt entwickelt, das genau zum Zeitpunkt der Schließung stattfinden soll: der Moment zwischen letztem Schultag, einziehender Leere und der ungewissen Zukunft des großen Areals mit 5 Gebäuden. Aufgrund von unklaren Schließungsmodalitäten (Umzug, Teilumzug oder Auflösung der Schule) zieht sich die Schließungsphase in die Länge. |
|
|
|
|
|
Insgesamt verbringen die Künstler_innen 2,5 Jahre zusammen mit Schüler_innen und Lehrer_innen in diesem Schwebezustand einer Schule. |
|
|
|
|